Die Aktivierungsmethode
"Demenzbuch / Demenzbücher" hilft demenzkranken
Senioren ihre Identität zu bewahren. Durch das Betreuungspersonal
kann ein Demenzbuch mit den Vorlagen der ellhol GmbH einfach und
zeitsparend erstellt werden.
Eine Demenzbuch
sollte, wann immer möglich, biographisch orientiert sein,
das heißt, die Inhalte des Demenzbuches sollen einen lebensgeschichtlichen
Bezug haben. Zum Beispiel wird man einem demenzkranken Handwerker
ein Zusammenstellung zum Thema Werkzeuge anbieten. Der Inhalt
des Demenzbuchs soll zum Anschauen, zum Reden und zum Machen anregen.
Es ist
ausreichend, einige Minuten Zeit mitzubringen und mit dem Erkrankten
zusammen das Buch anzusehen. Dabei ist ein klarer Beginn mit Begrüßung
und ein klares Ende mit Verabschiedung nötig. Ziel ist es,
zum einen die Kommunikationsfähigkeit zu erhöhen und
zum anderen das Erinnern und Erzählen des an Demenz erkrankten
Menschen zu fördern. Damit wird insbesondere auch die Lebensqualität
des Seniors gesteigert.
In Zukunft
(es wird aber noch etwas dauern da das Projekt "Demenzbuch"
noch in einer sehr frühen Phase der Entwicklung ist !) erhalten
Sie hier Vorlagen für Demenzbücher.
Geplat
ist, Demenzbücher
mit vielen Bildern zum Thema zu erstellen; die Bücher
können Sie bei der Betreuung der demenzkranken Senioren z.B.
im Zimmer oder in den Gemeinschaftsräumen der Einichtungen
für Senioren mit Demenz auslegen.
Das
Demenzbuch sollte nicht verwechselt werden mit "Bücher
über Demenz". In Büchern über Demenz wird
meist auf wissenschaftlicher Basis über die Demenzerkrankung
von Senioren berichtet. Diese Bücher über Demenz enthalten
wertvolle Informationen über die Demenzerkrankung, die Ursachen
der Demenz, möglliche Behandlungsformen (medikamentöse
und nicht-medikamentöse Behandlung der Demenzerkrankung,
können aber nicht direkt zur Aktivierung und Beschäfttigung
für demenzkranke Senioren verwendet werden.
Praxisorientiertes Material zur Beschäftigung für Senioren: |
|
|